Politik zu Besuch 19. März 2016

Nachdem der Besuch in der letzten Woche nicht geklappt hatte gab es als Ersatz an diesem Samstag Besuch von der Politik. Der umweltpolitische Sprecher der Kölner SPD Wilfried Becker besuchte den Gartenbahnhof Ehrenfeld.

Wilfried interessiert sich sehr für das urbane Gärtnern und war froh, dass er bei uns viele Informationen bekam. Er hatte sich mit Volker verabredet und da dieser schon lange in der Szene dabei ist, konnte Volker dem Lokalpolitiker interessante Sachen erzählen. Es bleibt festzustellen, dass die Politik sich für das Thema “Urban Gardening” aus vielerlei Sicht interessiert. Es stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen den Menschen, ist ein Beitrag zum Umweltschutz und verschafft vielen eine sinnvolle Betätigung.

Gegärtnert wurde bei uns natürlich auch: Karin hatte bereits am Morgen gewerkelt und uns Aufgaben hinterlassen. Ins Frühbeet kamen Saaten von Kohlrabi und der Herbstrübe. Die Pflanzkisten S1 bis S3 wurden ausgeräumt, mit Kompost versorgt und es wurden Erbsen eingesät. Darüber hinaus bekamen auch drei O-Kisten eine ordentliche Kompostschicht ab. Aufgrund der trockenen Witterung gossen wir frische Saaten und etliche Pflanzen, die jetzt aus dem Winterschlaf erwachen.

Am Spätnachmittag ging es weiter mit dem Vorstandstreffen. Dort entschieden wir u. a., dass wir künftig Planungstreffen am letzten Samstag des Monats am Ende des Gartentreffs abhalten werden. Eine Unterscheidung zwischen Vorstandstreffen und anderen Treffen soll es nicht mehr geben. Besprechungen können darüber hinaus auch während unseren erfolgreichen Heimwerkstädten stattfinden.

P1150958 P1150970
P1150980 P1150985
P1150988 P1150996
P1150998 P1160013
P1160024 P1160028

Der Abend klang schließlich am Lagerfeuer aus. Auf offener Flamme bereiteten wir Brat-Topinambur zu. Sehr lecker waren diese frisch ausgegrabenen Knollen! Die müsst ihr unbedingt auch einmal probieren. Schaut doch mal bei uns vorbei, es lagern noch einige Knollen unter der Erde.