Mitmachaktion “Wintermiete” 10. März 2018

Am 10. März 2018 habt ihr die Gelegenheit euch beim Bau unseres neuen Frühbeets bzw. unserer Wintermiete zu beteiligen. Unsere Mitmachaktion startet um 14 Uhr mit dem Ausgraben der Wintermiete.

Am vergangenen Wochenende galt zunächst zu klären, wie die Konstruktion des Frühbeets ablaufen soll. Der Grundstock soll aus Balken gebaut werden, wobei die oberen teils durch lichtdurchlässige Elemente ersetzt werden. Das Frühbeet soll auch gleichzeitig eine Wintermiete für Lagergemüse darstellen, weshalb wir es 30 Zentimeter in den Boden einbauen wollen und mit Sand füllen möchten.

Glücklicherweise bekam die Schrebergartensiedlung eine Fuhre Sand geliefert. Wir konnten uns am Sand bedienen und sicherten uns direkt sechs Schubkarrenladungen für den Bau der Wintermiete. Karin und Katharina machten sich bereits auf den Weg und besorgten Balken für den Bau des Rahmens.

Für die Wintermiete ist also das Material bereits vorhanden. Außerdem gibt es Ideen, wie das Frühbeet auf die Wintermiete drauf gesetzt werden soll. D. h. jetzt wird es spannend und wir können noch ein paar Hände beim Bau gebrauchen. Wir legen bei dieser Mitmachaktion los mit dem Ausschachten und Anlegen der Wintermiete. Der Bau des komplizierteren Frühbeets folgt an einem anderen Gartentreff.

P1300523 P1300527
P1300531 P1300536

Jätmarathon 17. März 2018

Am 17. März 2018 findet ab 14 Uhr in unserem Gemeinschaftsgarten HELGA der erste Jätmarathon statt. Für uns stehen etwa 70 Pflanzkisten zum Jäten bereit. Gemeinsam Jäten macht Spaß und wir lernen zusammen nützliche Pflanzen von Beikräutern zu unterscheiden. Das noch winterliche Aussehen kann einen auch vor Herausforgerungen stellen und wir erfahren sicher die Namen von einigen bisher unbekannten Pflanzen.

Ihr seid herzlich zum Jäten eingeladen. Wenn ihr Handschuhe und eine kleine Harke habt, bringt sie bitte mit! Wer beim Jätmarathon mit dabei sein möchte, möge sich einfach bei uns melden: info@gartenwerkstadt-ehrenfeld.de

Den Jätmarathon können wir am gemeinsamen Lagerfeuer ausklingen lassen und die Tag-und-Nachtgleiche schon mal vorfeiern. Ab dem 21. März 2018 ist es nämlich wieder länger hell als dunkel. Wenn das kein Grund ist froh zu sein. Und so können wir endlich die tolle Feuertonne von Markus einweihen. Wer mag kann für den Abschluss auch etwas Leckeres zu Essen oder zu Trinken mitbringen. Für eine große Kanne heißen Tee sorgen wir.

Pflanzkisten-Workshop reloaded

Am 20. Januar 2018 wollten wir eigentlich unseren Pflanzkisten-Workshop durchgeführen. Leider waren einige Interessierte erkrankt oder es kam etwas dazwischen. Es tauchte nur Doris auf und es regnete ohne Unterlass, weshalb wir entschieden den Workshop zu verschieben. Wir holen für alle Interessierte den Pflanzkisten-Workshop am 17. Februar 2018 ab 14 Uhr im Gemeinschaftsgarten HELGA nach. Wer dabei sein möchte schreibe uns einfach eine Email: info@gartenwerkstadt-ehrenfeld.de

2018/01/P1300252.jpg 2017/09/P1280403.jpg

Workshop: Bau von Kompostmieten

Gemeinsam wollen wir am 03. Februar 2018 im Vitalisgarten drei Kompostmieten bauen. Los geht unser Workshop ab 14 Uhr. Das Holz für die Kompostmieten haben wir bereits schon von einem großen Holzlager mit der Schubkarre abgeholt. Der Containerdienst Dörr stellt uns freundlicherweise Bretter und Balken zur Verfügung.

Ihr werdet erfahren wie ihr mit einfachen Mitteln solide Kompostmieten bauen könnt. Außerdem werden wir euch auch noch Tipps geben: Ihr lernt was der beste Standort für einen Kompost ist, was alles in einen Kompost hinein gehört und wie dieser geschichtet werden soll. Achten müsst ihr auch auf das richtige C/N-Verhältnis. Was das ist, erklären wir euch im Workshop. Gerne könnt ihr uns fortan eure Bioabfälle vorbeibringen. Bei uns sind die vermutlich besser aufgehoben als im Müll.

Empfehlenswert sind Handschuhe und festes Schuhwerk. Meldet euch bei Interesse: info@gartenwerkstadt-ehrenfeld.de

2018/01/P1300265.jpg 2018/01/P1300330.jpg

Workshop “Bau von Pflanzkisten”

In unseren Gemeinschaftsgärten Vitalisgarten und HELGA bieten wir euch im Jahr 2018 Workshops und Mitmachaktionen. In der Reihe wird es um Pflanzkisten, Kompostmieten, ein Gewächshaus, Insektenhotels, die Flotte Lotte, das nachhaltige Gärtnern und weitere Themen gehen.

Am 20. Januar 2018 startet um 14 Uhr in HELGA der Workshop "Bau von Pflanzkisten". Ihr erfahrt welches Material ihr für die Konstruktion benötigt und wo ihr es euch umsonst zur Verfügung steht. Anschließend folgt der Bau einer Pflanzkiste und wir bieten euch Tipps wie ihr eure Pflanzkiste befüllt. Erde könnt ihr beispielsweise gerne von uns bekommen. Interessenten mögen sich bei uns bis zum 18. Januar 2018 melden: info@gartenwerkstadt-ehrenfeld.de (begrenzte Teilnehmerzahl).

2017/09/P1280403.jpg 2017/09/P1280419.jpg

Kartoffel-Erntefest 15. September 2017

Am Freitag Spätnachmittag, den 15. September, möchten wir mit euch zum ersten Mal ein Kartoffel-Erntefest feiern. Los geht’s ab 16 Uhr!

Kartoffeln Acker

Wir wollen gemeinsam auf eine ereignisreiche Gartensaison zurückblicken. Wir können gemeinsam schauen wie sich der Vitalisgarten entwickelt hat und welche neuen Projekte anstehen oder verwirklicht werden könnten. Derzeit diskutieren wir beispielsweise die Hühnerhaltung. Wärt ihr dabei und würdet Hühner an einem Wochentag betreuen?

In diesem Jahr konnten wir zum ersten Mal Gemüse auf unserem kleinen Acker anbauen. Wir ernteten in dieser Saison zahlreiches Gemüse, Kräuter, Beeren und Obst. Gemeinsam mit euch wollen wir zum Fest viele Kartoffeln aus dem Boden holen und weiteres Gemüse ernten. Anschließend wollen wir gemeinsam aus der Ernte ein Leckeres Essen zubereiten.

Gerne möchten wir auch mit euch über die Zukunft des Vitalisgartens und von HELGA diskutieren.

Besonders abwechslungsreich wird unser Abendbuffet, wenn Ihr selbst einen kleinen herzhaften oder süßen Beitrag mitbringt! Wir freuen uns auf euren Besuch!

Südfrüchte-ins-Freie-Feier am 21. Mai 2017

Wie jedes Jahr seid ihr herzlich zu unserer Südfrüchte-ins-Freie-Feier am 21. Mai 2017 eingeladen. Unser kleines aber feines Fest findet diesmal im Vitalisgarten statt, dort könnt ihr mit vielen GärtnerInnen ab 14 Uhr Südfrüchte in die Beete auspflanzen. Zur Zeit ziehen wir Tomaten-, Paprika- und Chilipflanzen auf und wir möchten diese nach den Eisheiligen in die Erde bringen. Hoffentlich schaffen wir bis zum 21. Mai unser Tomatendach zu errichten. Leider fehlten bei der Lieferung Schienen für die Doppelstegplatten.

P1040461 P1040461

Nachdem alle Pflanzen ihren neuen Standort bekommen haben gehen wir zum gemütlichen Teil über und feiern das Auspflanzen der Südfrüchte. Wenn es das Wetter zulässt stellen wir euch alle Ecken des Vitalisgartens vor. Da es wieder eine Mitbringparty wird, freuen wir uns sehr, wenn ihr eine Essensspende beisteuern würdet oder etwas zu Trinken mitbringt. Bei den letzten Gartenfeiern hatten wir dank euch ein köstliches Buffet. Wir hoffen, dass wir auch diesmal wieder das leckere Honigbier von der Braustelle bekommen.

Hier noch mal die Infos im Überblick:
Was? Mitmach-Aktion und Südfrüchte-ins-Freie-Feier
Wie? Wir freuen uns über einen Beitrag zum Buffet!
Wo? Vitalisgarten, Vitalisstraße 261 (hier)
Wann? 21. Mai 2017, ab 14 Uhr

Teilumzug IV am 22. Oktober 2016

Wir benötigen eure Hilfe beim nächsten Teilumzug des Gartenbahnhofs am kommenden Samstag (22. Oktober 2016). Wir wollen die Steine der Kräuterspirale in den Vitalisgarten und bereits andere Sachen auf das Heliosgelände umziehen. Dazu zählen u. a. unser Gartenhäuschen und der Kompost. Viele Hände sind notwendig, um die Sachen umziehen zu können. Kommt also wenn möglich vorbei und unterstützt uns. Los geht der Teilumzug um 11 Uhr im Gartenbahnhof.

P1220585 P1220619

Jan hat bereits einen Cambio-Transit angemietet. Es wäre toll, wenn ihr weitere Transportmöglichkeiten hättet. Ein Auto mit Anhänger wäre beispielsweise sehr hilfreich.

In Kürze:
Was? Teilumzug IV
Wann? 22. Oktober 2016, ab 11 Uhr
Wo? Gartenbahnhof Ehrenfeld
Mitbringen? Kraft, Proviant, ggf. eine Transportmöglichkeit und gute Laune

Erntefest 24. September 2016

Am 24. September möchten wir mit euch zum letzten Mal im Gartenbahnhof Ehrenfeld ein Erntefest feiern. Los geht’s ab 17 Uhr!

Das Erntefest 2015

Wir wollen gemeinsam auf eine ereignisreiche Gartensaison und auf den Gartenbahnhof zurückblicken.
In diesem Jahr machte sich bereits der nahende Umzug in die Vitalisstraße bemerkbar. Beispielsweise verschenkten wir einige unserer Pflanzkisten an Interessierte und trafen uns vermehrt im Vitalisgarten. Auch in dieser Saison konnten wir zahlreiches Gemüse, Kräuter, Beeren und Obst ernten.

Gerne möchten wir auch mit euch über die Zukunft unseres Gemeinschaftsgartens diskutieren und gemeinsam ein leckeres Chili sin cane kochen. Und übrigens: Leckeres Honigbier von der Braustelle wird es auch wieder geben!

Besonders abwechslungsreich wird unser Abendbuffet, wenn Ihr selbst einen kleinen herzhaften oder süßen Beitrag mitbringt! Wir freuen uns auf euren Besuch!

Gießen im Sommer 2016

In den Trockenphasen und besonders an heißen Tagen benötigen unsere Pflanzen besonders viel Wasser. Deshalb bitten wir euch nach Möglichkeit uns abends ab 19 Uhr beim Gießen zu helfen, damit unsere Nutzpflanzen nicht verdursten! Hier erfahrt ihr, wie ihr Gießen könnt:

Wenn Wasser in den Tanks vorhanden ist, dann braucht ihr euch nur eine der Gießkannen aus dem Nebenhäuschen vom Gartenhaus zu schnappen und loszulegen. Zur Info: Es gibt drei Ausgabemöglichkeiten vom Wasser, da unten drei 1000 l Tanks stehen. Falls kein Wasser zu finden ist, könnt ihr einen Schlauch bei Jack anschließen. ACHTUNG: Das geht nur dann, wenn dort keine Veranstaltung ist. Außerdem gießen wir auch noch deren sechs Pflanzkisten. Wer suchet, der findet!

Wir haben einen grünen Schlauch an der Wand entlang installiert. Der Anfang des Schlauchs befindet sich am Wasserhahn von Jack und muss von euch dann eigentlich nur noch an den Außenhahn angeschlossen werden. Andere Schläuche notfalls abnehmen! Jetzt müsst ihr nur noch das Ende vom Schlauch oben in den Tankturm stecken. Genau dort wo das Rohr vom Dach in den oberen Tank mündet. Da ist noch ein wenig Platz für den Schlauch. Falls das alles zu hoch liegt, dann benutzt doch einfach einen Hocker oder Stuhl.