IX. Gartenbrief März 2013

Liebe Gartenfreunde,

wieder einmal liegt ein ereignisreicher Monat hinter uns. Wir stecken mittlerweile mitten in der Pflanzenanzucht, bei der wir noch Hilfe gebrauchen können, haben unsere ehrenamtlichen Gartenstunden von 2012 gezählt und an der Samentauschbörse des Netzwerks Urbanes Grün Köln (NUGK) teilgenommen. Hinweisen möchten wir Euch auf drei interessante Veranstaltungen (Workshop “Wesensgemäße Bienenhaltung”, Bau eines Hügelbeets, Gründungstreffen Campus Garten).

Hilfe gesucht (Kompost & Erde, Transport, Pflanzenaufzucht)

Wir benötigen dringend Eure Hilfe! Leider hat sich unsere Erde als sehr unfruchtbar erwiesen, weshalb wir dieses Jahr unbedingt fruchtbaren Kompost und guten Mutterboden brauchen. Wir haben auch schon mögliche Quellen identifiziert, sind allerdings nicht in der Lage mehrere Kubikmeter zu transportieren. Wer kann uns dabei helfen oder weiß eine Lösung?

Mittlerweile sind die ersten Tomaten- und Paprikapflänzchen gekeimt und stehen kurz davor pikiert zu werden. Dieses Jahr wollen wir keine Fehler mehr bei der Anzucht machen. Bald benötigen wir Hilfe bei der Aufzucht der vereinzelten Pflänzchen. Für letzteres können wir gut Toilettenpapierrollen gebrauchen. Wer ist zuverlässig, hat ein sonniges Fenster mit Platz und Lust uns ein paar Pflänzchen abzunehmen?

Mehr als 2000 Gartenstunden für den Obsthain

Wir kommen in unserer Auswertung auf 2003 ehrenamtliche Gartenstunden, die wir im Jahr 2012 abgeleistet haben. Dabei haben sich mehr 93 Leute aktiv am Gärtnern beteiligt. Eindeutig die meisten Arbeitsstunden im Jahr 2012 hat Katharina geleistet. Wer wissen möchte, wie viele Stunden wir festgehalten haben, möge sich an Volker wenden. Aufgenommen in die Auswertung haben wir nur die Arbeitsstunden die wir in unserem Gartenbuch gefunden haben. Dazu kamen die wertvollen Stunden der Gartenplanungstreffen und für die Erstellung der Protokolle. Alle Stunden die außerhalb des Obsthains für den Garten investiert wurden, wie beispielsweise vom Design Quartier Ehrenfeld (DQE)  oder von unseren Pflanzenpaten und Webdesignern, konnten wir nicht auswerten. Die Dunkelziffer dürfte recht hoch sein!

Samentauschbörse

Die erste vom NUGK veranstaltete Samentauschbörse war ein voller Erfolg! Zahlreiche Aussteller und Hobbygärtner hatten teilweise seltene Samen mitgebracht, die sich im Gegensatz zu Hybridsamen zum Vermehren eignen. Beispielsweise gab es viele Dutzend Tomatensorten. Die angebotene Sortenvielfalt war beeindruckend! Wir schätzen, dass deutlich mehr als 100 Leute in den hdak-Kubus (hdak: haus der architektur köln) am Neumarkt strömten. Selbst das Fernsehen hatte sich für den Termin interessiert. Der WDR hat O-Töne und Bilder für die Sendung “Markt” gesammelt. Die Spenden gingen an die Bergische Gartenarche, an das hdak und das NUGK. Die Samentauschbörse ist ein Ableger der beiden Pflanzentauschbörsen. Die nächste Pflanzentauschbörse findet am 05. Mai 2013 zwischen 11 und 14 Uhr im Biogarten Thurner Hof statt.

Workshop: Wesensgemäße Bienenhaltung

Das Ehrenfelder Bienenprojekt lädt Euch zu einem besonderen Workshop am 23. März 2013 um 14 Uhr ein (alle Infos im Anhang; Kosten: 20 EUR). Thorsten Liliental – Biologe und Impker – wird eine ganz eigene, naturnahe Herangehensweise an die Honigbiene vorstellen.

Bau eines Hügelbeets

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Köln veranstaltet eine Mitmachaktion in der Willi-Brandt-Gesamtschule in Köln-Höhenhaus. Im Schulgarten wird ein Hügelbeet (nach Sepp Holzer) gebaut. In einen Graben werden Baumstämme und Astwerk gelegt. Darüber wird ein Hügel (bis 1,5 m hoch) aus Erde, Grassoden, Kompost errichtet und auch gleich mit Gemüse und Salaten eingesät. Das im Untergrund des Beets sich zersetzende Holz liefert kontinuierlich Nährstoffe, speichert Wasser und ermöglicht so ein besonders üppiges Pflanzenwachstum über Jahre. Gebaut wird am 14. & 15. März 2013 ab 14 bzw. 15 Uhr. Spaten werden gestellt und für Essen und Trinken wird gesorgt. Wer von Euch teilnehmen möchte melde sich bei Silvia Treder (tredersilvia@web.de).

Gründungstreffen Campus Garten

An der Uni Köln soll erfreulicherweise ein studentischer Garten entstehen. Eine Minute vom Albertus-Magnus-Platz entfernt (Richtung Gyrhofstr.) wird der “Campus Garten” aufgebaut. Ein Arbeitskreis des Studierendenparlaments lädt Euch (auch wenn ihr nichts mit der Uni zu tun habt) zu einem unverbindlichen und offenen Gründungstreffen ein. Zur Terminfindung wird eine doodle-Liste (http://www.doodle.com/was2ex4ag7kn8z8i) verwendet, in der sich Interessierte bis zum 03. März 2013 eintragen können. Den endgültigen Termin könnt Ihr über campus-garten-news@uni-koeln.de, unseren Google Kalender (s. u.) oder direkt über uns erfahren.

Gartenrezept März 2013

Rote-Bete-Salat

Rote Bete (roh) schälen und fein raspeln und je nach Geschmack mit einer oder mehreren der folgenden Zutaten vermischen, fein geraspelt oder klein geschnitten: Apfel, Möhre, Kohlrabi, Apfelsinen, Granatapfelkerne… Sehr gut passen dazu klein gehackte Walnüsse oder andere, Würfel von Ziegenfrischkäse und eine Vinaigrette mit relativ viel Salz und Nussöl.

Wir suchen

– Eine Transportmöglichkeit für mehrere Kubikmeter Erde
– Leute die uns bei der Anzucht von Pflanzen helfen
– Toilettenpapierrollen (einfach sammeln und vorbei bringen)
– Internetexperten und Schreibwillige für die Entwicklung unserer Internetseite
– Darüber hinaus: Standorte von Hagebuttenbüschen, Bohrmaschine, Flex, Stichsäge, kalte Keller, Einmachgläser, Bewässerungs- & Erdexperten, Küchenutensilien (z. B. Suppenkelle), Holzbretter, Elektrowerkzeuge, Apfelpflücker, Apfelpresse

Termine

10. März 2013 Arbeitstreffen “Tag des guten Lebens”, Allerweltshaus, 15-19 Uhr
Mitte März Gründungstreffen Campus Garten
13. März 2013 Gartenplanungstreffen mit DQE, Obsthain, 18 Uhr
14. März 2013 Bau Hügelbeet, Willi-Brandt-Gesamtschule, 14 Uhr
15. März 2013 Bau Hügelbeet, Willi-Brandt-Gesamtschule, 15 Uhr
23. März 2013 Workshop “Wesensgemäße Bienenhaltung”, Obsthain, 14 Uhr
27. März 2013 Gartenplanungstreffen, Obsthain, 18 Uhr
Jeden Sa, Mo Gartentreff

Google Kalender

HTML: https://www.google.com/calendar/embed?src=obsthaingruenerweg%40gmail.com&ctz=Europe/Berlin
ICAL: https://www.google.com/calendar/ical/obsthaingruenerweg%40gmail.com/public/basic.ics

Internet

http://obsthain.gruenerweg.net (Homepage)
http://gruenerweg.tumblr.com/ (Blog)