Der erste Gartentreff im Juli 2016 verlief etwas enttäuschend. Nur sehr wenige Gärtnernde fanden den Weg in den Gartenbahnhof.
Los ging der Gartentreff bereits um 13 Uhr. Volker hatte sich mit Thomas verabredet, der unseren Pavillon für den Tag der Nachbarschaft in Sülz auslieh. Nach der Übergabe war erst einmal nichts los, weshalb Volker sein Email-Postfach der Gartenwerkstadt aufräumte. Um 15 Uhr kam schließlich Jan hinzu und die beiden begaben sich ans Jäten und pflanzten einige Salate aus dem Frühbeet in Pflanzkisten. Mal schauen ob sich aus den kleinen Pflänzchen noch prächtige Salate entwickeln. Diesmal ernteten wir Jostabeeren, die eine Mischung zwischen einer Johannis- und Stachelbeere darstellen. Außerdem kürzten wir die Pfefferminze. Die Blätter können nun an den gebündelten Stängeln trocknen und versorgen uns für lange Zeit mit Tee.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Um 17 Uhr war unser verschobenes Planungstreffen angesagt. Glücklicherweise kamen noch Konrad und Ingo zum Treffen und so konnten wir zu viert interessante Dinge besprechen. Es ging um das Körnerstraßenfest und ein mögliches Sommerfest. Darüber hinaus planten wir einen weiteren Teilumzug für den 16. Juli und kümmerten uns um Anfragen. Ganz zum Schluss kam schließlich noch Kasia hinzu und kurz darauf beendeten wir diesen recht einsamen Gartentreff.