4 Ladies und ein LKW

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt! So auch bei diesem Thema”Holzschnitt”. Zuerst hieß es, wir suchen wieder die altbekannten Stellen im Stadtwald auf und sammeln geschreddertes Holz in große Behälter. Also Orte finden, Auto organisieren etc.

Dann kam die Idee auf, mal bei der Stadt Köln anzufragen, ob das Grünflächenamt uns nicht mit Holzschnitt behilflich sein kann. Und siehe da- eine realistische Option. Eine Woche später kam der Anruf:” Wir hätten da etwas Holzschnitt für die Gartenwerkstadt. Haben Sie noch Interesse?” Aber klar doch, Termin vereinbart, Leute organisiert und dann standen wir gestern Nachmittag zu Viert an der Einfahrt zum Garten. Ein kleiner LKW kippte seine Ladung in die Einfahrt und dann hieß es :”Schaufeln, schaufeln und noch einmal schaufeln!”

Schaufeln, schaufeln…
und nochmal schaufeln. Fast geschafft.

Wir sortierten das angelieferte Material in reinen Zedernhozschnitt und in mit Grün versetztes Schnittgut, so dass die richtigen Mischungen gleich an Ort und Stelle für ihre jeweiligen Zwecke in Bigpacks bevorratet werden konnnten. Und es kam etwas zusammen! Nach 2,5 Stunden Schaufelarbeit können wir jetzt zufrieden das Ergebnis festhalten:

2 Bigpacks reiner Zedernholzschnitt für die Wege im Acker, der jetzt schon Bohnen und Erbsen, bald aber viele weitere Gemüsearten beheimatet

Die Bigpacks für die Wege im Acker.

1 großer Sammelhaufen Holzschnitt für alle Fälle

1 neu gemulchter Fahrradstellplatz

Unser Fahrradstellplatz mit der Sammelstelle für Holzschnitzel im Hintergrund

2 renovierte Schlammstellen, jetzt kommen wir wieder trockenen Fußes ins Gewächshaus oder an unser Materialregal

… und wir haben schon eine Menge Ideen, wie wir mit dem durchmischten Holzschnitt unseren Garten wieder begehbar und ansehnlicher machen.

Das hat sich gelohnt!

Eine echte Herausforderung

Im Winterhalbjahr kommt man ja auf so manche Idee, so auch Hildegard und ich. Ach , was wäre es schön, wenn wir die beiden Blumenbeete, die regelmäßig zuwachsen, einfassen und so den Eingangsbereich zu unserem Garten aufhübschen.

Gesagt- getan, wir machten uns an die Arbeit: Holzbalken im Schuppen aussuchen, Fachleute befragen, inwieweit das Flämmen die Holzbalken haltbarer machen, an den Beeten mit den Balken so lange puzzeln, bis es annähernd passt, an trockenen Wintertagen schon mal flämmen , Sand besorgen, Winkel, Schrauben,Verbindungsprofile heraussuchen bzw, kaufen ….

Dann … endlich… wärmere Tage: Graswuchs im Anmarsch auf unsere Beete ! Und nach der endlosen Regenperiode endlich trockenes Arbeitswetter.

Und dann begann die Challenge:

auf kaum sichtbar abfallendem Gelände, mit Balken unterschiedlicher Höhe und Breite, auf unebenen alten Ziegeln im Sandbett eine Beeteinfassung bauen, die das wuchernde Gras begrenzt und gut aussieht.

Wir haben kräftig und lange zugepackt: Grasnarbe entfernen, buddeln, verborgene Eisenträger aus alten Zeiten einbeziehen, Sand schippen, Steine puzzeln, immer wieder neue praktische Lösungen suchen ,Pflanzen doch noch umsetzen , sägen, bohren, schrauben, hoffen, dass das alte Holz nicht splittert …

es hat gedauert und… die erste Beeteinfassung kann sich sehen lassen

(finde ich)

Birgitt

Wir gehen an den Start …

für die neue Saison

Bei uns in der Gartenwerkstadt ist gerade richtig viel los, obwohl es noch kalt und “usselig” ist. Die Vorbereitungen für das neue Gartenjahr sind in vollem Gang.

Anzucht

Die Pflanzgruppe ist eifrig dabei, alles, was wir im nächsten Sommer essen wollen, zu säen und anzuziehen.Sofern das zu Hause geschieht, füllen sich derzeit die Balkone und Fersterbretter mit Anzuchtboxen, die Saatkartoffeln stehen in Eierkartons zum Keimen parat. Im Garten sind im Gewächshaus Salate und Rübstiel ausgebracht, im Freiland ist der erste Spinat gesät.Auch Radieschen und Möhren müssten draußen bald sichtbar werden. Und ein paar Sommerblümchen zeigen auf Birgitts Fensterbank auch schon ihre ersten grünen Spitzen.

Ikeakistenbalkongewächshaus

Bodenvorbereitung

Da heißt es mal wieder… graben und hacken. Die Beete werden aus der Winterruhe geholt, von Beikräutern befreit, mit Kompost und/ oder Pferdemist angereichert und bis zur Aussaat abgedeckt, damit die Mühe nicht umsonst war. Für unseren “Food-Forest” unter dem alten Kirschbaum mussten neben Efeu auch Brombeere und Liguster gerodet werden. Da machen die niedrigen Temperaturen einem nichts mehr aus, so kommt man ins Schwitzen.

Wasser und Mist

Echt toll, was Thomas, Karin, Katharina und Iris an den letzten beiden Samstagen da auf die Beine gestellt haben:Transporter mit Anhänger mieten, in Erftstadt drei Wassertanks (je 1000l) abholen, im Garten schon an den Standorten verteilen,dann mit Gerätschaften gleich wieder los zum Pferdehof,Pferdemist schaufeln,im Garten wieder abladen(=schaufeln). Der zweite Samstag war dann voll mit dem Aufbau und dem Anschluss eines Wassertanks, denn auch dafür mussten Steinplatten, Paletten etc. geschleppt und positioniert werden,bevor der erste Tank an das Dach des Gewächshauses angeschlossen werden konnte. Bis unsere Wasserversorgung optimal läuft,werden wohl noch ein paar Wochen vergehen.

Der Pferdemistkompost musste aus dem Anhänger in unseren Garten geschaufelt werden.

Entrümpeln

Es ist mal wieder Frühjahr! Zwar gibt es bei uns keinen Großputz, aber defekte Liegestühle,alte Sitzpolster,vergammelte Bretter und Folien und was sich sonst noch so in den Ecken angesammelt hat, gilt es ins Auto zu laden und zum Wertstoffhof zu bringen.

und dann???

Dann geht´s los! Bis zum nächsten Mal!

Birgitt

Winterzeit im Garten

„Na, was machst du am Wochenende?“ „Am Samstag arbeiten wir im Garten.“, erwidere ich wohlgelaunt.“ Wie – im Garten? Was gibt’s da denn jetzt zu tun? Bei dem Regen? Bei der Kälte? Da kann man doch nichts arbeiten!“ höre ich dann oft von meinem Gegenüber, leicht erstaunt, verwundert oder irritiert. Und dann erzähle ich von den vielen kleinen und größeren Arbeiten, die wir gemeinsam in den letzten Monaten gemeistert haben.

Da haben sich einige um die Wassertanks gekümmert. Welche können repariert werden? Welche Anschlüsse werden gebraucht? Welche Gitterboxen können noch anders genutzt werden? Wie kann man das kostbare Nass aus den Regentonnen gut verteilen und umpumpen, bis die neuen Tanks da sind? Wer kümmert sich um die Anschaffung der neuen Tanks? Sind die Regenrinnen frei und in Ordnung?

Andere haben die Kompostmieten in Angriff genommen. Nachdem die letzten Reste guter Komposterde in Bigpacks umgefüllt waren, gab es eine böse Überraschung: Nagetiere der unangenehmen Art hatten sich neue Gänge gebuddelt und eine Burg gebaut. Da wir diese Nager im Zusammenhang mit unserer Gemüseerde nicht so gern sehn, hat Karin die Kompostmiete neu mit Drahtgeflecht ausgekleidet und zusammen mit Iris über Stoppbarrieren in der Miete nachgedacht. Jede Menge Zweigmaterial musste klein geschnitten werden und dann ging es ans Schichten der neuen Miete. Da brauchen wir noch einige Anläufe.

Kompostabdeckung

Birgitt hat im Schuppen aufgeräumt und sämtliche Gartenwerkzeuge, die unvollständig, verbogen, irgendwie kaputt waren, aussortiert. Und dann kam Thomas ins Spiel: mit einer faszinierenden Kreativität hat er aus „Alt“ wieder „Gebrauchsfertig“ gemacht. Upcycling der besonderen Art…. Echt Klasse, Thomas!

Repariertes Gartenwerkzeug

Iris und Birgitt kümmerten sich um das morsche Insektenhotel: ausgerüstet mit einem neuen wasserdichten Dach und einigen Halt bietenden Nagelaktionen steht das Insektenhotel wieder. Geduldig hat Hildegard Bambus geschnitten und nun heißt es , die Nistdosen wieder neu zu bestücken.

Insektenhotel mit neuem Dach und zusätzlichen Quartieren.

Und nun zu etwas ganz Wichtigem: Saatgut… ohne diese kostbaten Winzlinge geht ja nun gar nichts. Die Pflanzgruppe ist voll beschäftigt mit den Vorbereitungen für die neue Saison: Pläne schreiben, Saatguttüten kontrollieren und aussortieren, neue Saatguttüten herstellen, beschriften, Saatgut für das Saatgutfestival aussuchen und last not least die ersten Reihen im Gewächshaus säen. Wir alle wollen ja bald wieder Feldsalat, Rübstiel und Rucola genießen.

Tomatensaatgut

Wie man sieht, gibt es jede Menge zu tun! Und einiges steht noch aus: Pferdemist holen, Werkstatt aufräumen , Vogelhaus reparieren und und und??? Es wird nie langweilig.

Mit winterlichen Gartengrüßen

Birgitt

Nashu,Nashi,Nasha – was wächst denn da?

Das ist ja ein wirklich seltsames Gebilde, das unser Vorgänger im Garten als Baum gesetzt hat. Es sieht aus wie ein Obstbaum, doch irgendwie ist er für Laien wie mich nicht einzuordnen. Mitte bis Ende August sind dann wunderschöne Früchte reif: kugelrund, vielleicht so groß wie ein Tennisball, gelb-grünlich mit einem zarten Adernetz überzogen.

Aber Äpfel scheinen es nicht zu sein. Schneidet man die Frucht auf, sieht man festes , fast weißes Fruchtfleisch und ein Kerngehäuse, das an Birnen erinnert.

Kerngehäuse

Und da kommen wir dem Rätsel auch schon auf die Spur. Die Nashi-Birne verbindet Merkmale zweier uralter Obstarten, den Apfel und die Birne. Seit über 7000 Jahren sind die Menschen dabei, Äpfel und Birnen zu ziehen . Und irgendwann im fernen Asien entstand diese Nashi-Birne, die mit ihrem süßen Birnengeschmack wirklich lecker ist. Die auch als Asienbirne bekannte Frucht fand ihren Weg nach Europa, in unsere Supermärkte und eben auch in unseren Garten.

Blattsalat mit Nashi-Birnen Walnüssen und Gorgonzola

Die ganzen Nashi-Birnen konnten wir auch mit vereinten Kräften nicht alle aufessen, also haben wir sie teilweise auch verarbeitet. So haben wir im Winter immer noch etwas davon.

Einfach lecker!

22. August 2022 Wie Stroh zu Gold wird

Nein, du hast dich nicht bei Rumpelstielzchen verirrt, das ja bekanntlich Stroh zu Gold spinnen kann. Doch manchmal können uns alltägliche und einfache Dinge märchenhafte Dienste erweisen.

So ist es uns an diesem Wochenende mit einem wunderbaren geschenkten Strohballen ergangen. Ganz einfach “gelangte ” er in unseren Garten und die Freude war groß.

Die lange Trockenheit macht auch unseren Beeten zu schaffen, ebenso der Wuchs von Beikräutern aller Art. Was haben wir im letzten Sommer geackert, um die Nutzpflanzen sichtbar zu halten. Sicher, der letzte Sommer war feuchter, der Wuchs vielleicht auch stärker. Doch wir sind in diesem Jahr auch anders vorgegangen.

Neben Grasschnitt und Laub kommt jetzt im heißen Sommer ein wahres Gold zum Einsatz: Stroh als Mulchmaterial. Es hält die Feuchtigkeit länger im Boden, schützt die Wurzel vor allzu direkter Sonne, hält unliebsame Tierchen fern und verhindert den starken Beikrautwuchs.

mit Stroh gemulchte Beete

… und das alles ohne Rumpelstielzchens mühsames Spinnen. Echt phantastisch.

Vorbereitungen für die Südfrüchte

Nach zwei Corona-Jahren erlebe ich in diesem Jahr erstmals die “Südfrüchte-ins-Freie-Feier” in der Gartenwerkstadt.Der umständliche Titel sagt ja eigentlich schon alles, und uneigentlich eben auch nicht.

Klar, es geht darum, dass die Pflanzen aus den südlichen Regionen nach den Eisheiligen ins Land gesetzt werden und dass wir das zum Anlass nehmen, ein kleines Fest zu feiern. Aber … es ist eben auch noch viel mehr.

Bis Tomaten, Chili, Auberginen, Zucchini, Paprika , Popcornmais und all die vielen anderen tollen Pflanzen raus ins Freie dürfen, passiert vieles im Vorfeld und im Hintergrund. Da ist erst einmal die sorgsame Anzucht auf den Fensterbänken in unser aller Wohnungen. Nicht jede Anzucht gelingt, manches wird zum zweiten Mal gesät, in der Hoffnung auf besseren Erfolg.

Und im Garten? Da heißt es,den Boden vorzubereiten.Nachdem die Pflanzgruppe geklärt hat, wohin welche Pflanzen gesetzt werden sollen, wird gehackt, gejätet, mit Kompost und/oder Pferdemist gedüngt, gewässert, abgedeckt, damit der Boden nicht gleich wieder mit Beikraut überwuchert ist. Einzelne Flächen werden mit Gründüngung vorbereitet und so mancher Schweißtropfen fließt beim Umgraben.

Ein nächster Vorbereitungsschritt erfordert geschickte Hände. Unter den Tomatendächern werden neue Wollfäden befestigt,die Sortennamensschilder angebracht. Bei Paprika und Chili heißt es, Kupferringe zur Schneckenabwehr blank zu polieren,damit die Glibbertierchen nichts abkriegen von unseren liebevoll aufgezogenen Jungpflanzen. In den Beeten werden Schilder mit den Sortennamen verteilt, damit wir später auch noch wissen, was wir essen und woraus wir neues Saatgut ziehen wollen.

Und dann geht es mit vereinten Kräften los: Pflanzlöcher graben, gut wässern, Tipps beachten und die Setzlinge auf ihre abenteurliche Reise in ihr Pflanzenleben schicken. Nach getaner Arbeit werden wir es uns gut gehen lassen und wenden uns dem gemütlichen Teil am Abend zu.

Frühling

Die düsteren Tage sind vorbei und weder Regen noch Kälte noch Schnee können uns hindern, in den Garten zu kommen. Es gibt viel zu tun und es war wunderbar , dass am letzten März-Sonntag soviele Helfer aus den anderen Gemeinschaftsgärten uns so toll unterstützt haben.

Pampasgras wurde der Garaus gemacht. Der Färbergarten bekam mit alten Holzbalken eine robuste Beeteinfassung. Der Radikalschnitt der Böschung an der Straße wurde aufgehübscht, indem der Müll beseitigt und die Sträucher zurecht geschnitten wurden. Ein größerer Bereich wurde gejätet, damit unsere ” Beinwellplantage” angelegt werden kann.Die Benjeshecke wurde erweitert. Ein munteres Treiben , geprägt von Vorbereitung, Pflegearbeit, Reparieren und erstes Pflanzen, wechselte mit dem Besuch am Buffet mit vielen leckeren Sachen und einer heiter-geselligen Stimmung und mancherlei Fachsimpeln.

Und der April? Er bescherte uns ein üppiges Blütenmeer, eine Farbenpracht vor wolkenlosem Himmel, ein vielseitiges Zwitschern aus allen Ecken im Garten . Und natürlich liefen die Pflanzvorbereitungen auf Hochtouren: die Pflanzgruppe berät, aktualisiert Anzuchtpläne, Aussatkalender, Einzelne listen die nötigen Arbeiten auf. Und wieder ist Samstag für Samstag so manche fleißige Hand dabei, Kompost oder Pferdeäpfel als Dünger unterzugraben, Gründünger umzugraben, Mairübchen, Radieschen, Bohnen, Erbsen, Salatezu säen oder Setzlinge von Kohlrabi auszubringen, den Schneckenzaun aufzubauen, das Tomatendach zu reinigen, neue Gerätschaften zu bestellen, die stark ausgedünnte Böschung zur Straßenseite aufzupeppen, Rasen zu mähen, die Wege zu pflegen, Beete vorzubereiten,die Bienenweide zu begutachten und so weiter.

Frühlingszeit – das ist schon eine recht intensive Arbeitszeit. Für mich ist es immer weider faszinierend, welch verschiedenartige Aufgaben anfallen, wie sehr alles ineinander greift und wie wir schon jetzt wieder Rharbarber, Salat, Mangold und die ersten Radieschen ernten können und unsere Mühen belohnt werden. Bald werden wir die ersten Erdbeeren naschen können und der Frühsommer mit seinen Spezialitäten wird uns begrüßen.

B.W.